Heute haben wir einen Ausflug nach Stuttgart gemacht und für uns Eltern war gleich klar, wir gehen vegan Essen und nicht zum MCD. Dies teilten wir dann auch den Kindern mit, die dann gleich rummaulten, dass sie aber Pommes und einen McRib wollten. Wir hatten aber gestern schon mal die Karte von dem Restaurant (Coox & Candy) angeschaut Weiterlesen
Monat: Februar 2015
Kaffeepause!
Heute im Bahnhofskiosk eingekauft. Konnte mich nicht entscheiden und habe gleich 3 Zeitungen mitgenommen. Für die nun 17 Euro hätte ich mir sicherlich auch ein gutes Buch kaufen können, na ja, was solls. Ich kenn nur das Vegggie-Journal, die Zeitung Welt Vegan und Vegan Good Life habe ich mir noch nie gekauft. Weiterlesen
Keine Bratkartoffeln, sondern gebratener Kurkuma-Blumenkohl mit Spinat
Sehr lecker und gesund. Blumenkohl verbessert den UV-Schutz der Haut und hat einen hohen Mineral und Vitamingehalt und gehört zu den nährstoffeffizientesten Gemüsesorten überhaupt. Angebraten habe ich ihn aber noch nie gekocht, hat ganz toll geschmeckt und ich finde es auch farblich sehr ansprechend auf dem Teller. Weiterlesen
Matcha-Tee – ein Genuß?
Ich gewöhne mich einfach nicht an seinen Geschmack.Dabei habe ich nun schon einige Anläufe dazu unternommen. Grüntee ist schon nicht mein Favorit, lieber trinke ich Schwarztee oder Chai. Da aber hochgelobt und angepriesen – also gleich einen „guten „d.h. teuren (35 Euro für die paar Gramm ) Matcha-Tee in der hübschen kleinen Blechdose bestellt und dazu natürlich den Bambusbesen. Den benötigt man, damit der Tee einen Schaum bekommt. Weiterlesen
Zucchini-Lasagne mit Bolognese-Füllung und Mandelcreme
Das ist definitiv eines meiner Lieblingsrezepte aus der „veganen Kochbibel“ Vegan for Fit von Attila Hildmann.
Schmeckt so absolut super lecker, dass man auf jedenfall zu viel davon ißt aber zum Glück sind keine Nudelplatten darin, sondern durch die Zucchini kann es ohne allzu schlechtes Gewissen geschlemmt werden.
Zum Rezept Weiterlesen
Hummus für alle….
Gerade eben zum ersten Mal Hummus hergestellt, Das hätte ich mir ja aber auch denken können, wenn man 500 g Kichererbsen einweicht und dann anschließend püriert + jede Menge anderer Zutaten, dass das eine ganze Menge ist. Eine ziemlich große Menge. Wer soll das nun alles essen? Ich werd`s glaub alleine nicht schaffen und wenn ich mich nicht arg täusche, trifft das nicht den Geschmack der anderen Familienmitglieder hier. Schade, denn ist schon lecker. (Vielleicht die Katze? Ha,ha,ha)
Würzen ist schon das A und O – Also trauen wir uns ran ans Kraut oder das Salz und den Pfeffer…..
Ich habe mal bei Wikipedia nachgeschaut und bei 180 Kräutern und Gewürzen habe ich aufgehört zu zählen. Die Vielfalt ist unendlich und erst die Geschmäcker die sich daraus ergeben.
So gerne denke ich noch an meinen Ägypentenurlaub zurück als wir durch den Gewürzmarkt geschlendert sind Weiterlesen