Ende April ist bei uns der Circus Carl Busch zu Gast in Ellwangen. Die ganze Stadt ist bereits 4 Wochen zuvor mit Werbeplakaten zugeklebt, was zwangsläufig zur Frage der Kinder führt, ob & wann wir in den Zirkus gehen. Unsere klare Antwort darauf: „Nein, wir gehen nicht mehr in den Zirkus, wir gehen aber vor den Zirkus, und zwar um gegen Wildtiere im Zirkus zu demonstrieren!“ Darauf folgt die Entrüstung und die Fragen nach dem Warum. Die Tiere seien dort doch sooo süß, denen geht es dort doch sooo gut, dass es sogar Nachwuchs gäbe. Dies könne doch gar keine Tierquälerei sein! Weiterlesen
Monat: März 2015
Endlich haben Reiswaffeln einen Sinn!!!
Jetzt mal ehrlich. Wem schmecken Reiswaffeln? Die schmecken nach nichts! Da kann man auch gleich Pappe essen. Die sind nur in Krabbelgruppen „en Vogue“ , damit man seinem Kind was „gesundes“ zum Essen gibt! Sie fristen in meiner Speisekammer ein sehr verwaistes Dasein, bis ich dieses Rezept für veganes Zwiebel-Mett entdeckt habe. Weiterlesen
Die liebe Verwandtschaft….
……….war sehr kritisch. Philines Geburtstag wurde natürlich auch mit Oma, Opa, Tante, Onkel, Cousine, Patentante…. gefeiert. Hierzu haben wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen und ich habe mich ins vegane Backvergnügen gestürzt. Ich muss dazu sagen, ich backe nicht wirklich gerne. Beim Backen kann man nicht kreativ sein, Weiterlesen
Die Kichererbse – Vegane Alternativen in Stuttgart
Heute haben wir es endlich mal geschafft einen Kurztrip nach Stuttgart mit einem Besuch der „Kichererbse“ zu verbinden. Helga hatte ich ja bereits beim veganen Brunch in Aalen kennengelernt, nun wollte ich endlich mal den Laden sehen, den sie zusammen mit Nora in der Möhringer Straße führt. Weiterlesen
Chili Sin Carne – schon prima am Vortag vorzubereiten – es wird mit jedem Aufwärmen besser!
- 400 g Tofu natur
- 1 große Zwiebel
- 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 1 rote Paprikaschote
- 1 frische rote Chilischote
- 6 EL neutrales Pflanzenöl
- 30 ml Sojasauce
- 1/2 TL gemahlene Bockshornkleesamen
- 3 TL Grill-Gewürzmischung
- 5 EL Tomatenmark
- 3 Dosen stückige Tomaten à 400 g
- 300 ml Gemüsebrühe
- Salz
- 4 EL Weißweinessig
- 1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht ca. 240 g)
- 20 g Bitterschokolade (Kakaoanteil mind. 80%)
- 1 Prise Zimtpulver
- Cayennepfeffer
Zubereitung:
- Den Tofu zwischen den Händen etwas ausdrücken und mit einer Gabel zerbröseln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden, die Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Die Chilischote fein würfeln.
- 5 EL Öl in einer Pfanne erhitzten und die Tofumasse bei großer Hitze ca. 5 Min. scharf anbraten, bis sie deutlich Farbe bekommt und knusprig wird. Dann mit der Sojasauce ablöschen und ca. 2 Min. unter rühren weiterbraten. Die Pfanne vom Herd nehmen.
- In einem weiten topf 1 EL Öl erhitzen. Bockshornklee, Grillgewürz sowie Tomatenmark hinzugeben und alles bei hoher Hitze unter rühren ca. 2 Min. bräunlich anrösten. Die Hitze reduzieren, die Zwiebelwürfel hinzufügen und in ca. 2 Min. glasig dünsten. Unter Rühren stückige Tomaten, Kartoffelwürfel, Chili und Brühe hinzufügen, mit Salz und Weißweinessig würzen und alles einmal aufkochen. Das Chili zugedeckt ca. 45 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Die Kidneybohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Die Schokolade klein hacken. Bohnen und Schokolade mit Tofu, Zimt und Paprikawürfeln zum Chili geben und alles weitere 10 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz und nach Belieben Cayennepfeffer abschmecken und mit Brot servieren.
Aus Nicole Just: La Veganista
Wenn schon nicht in Urlaub, dann wenigstens ein bisschen Mexiko in der Küche
Chili Sin Carne, wahrscheinlich den meisten besser unter Chili con Carne bekannt aber so wollen wir es ja nicht mehr essen, also mit Fleisch drin. Die vegane Variante ist so super lecker, mit jedem aufwärmen wird es noch besser, davon bekommen wir nie genug. Ein Partyklassiker der in seiner veganen Variante wohl auch leidenschaftliche Fleischesser überzeugen wird, da bin ich mir ganz sicher! Weiterlesen
Die unsicht-Bar – Mein erstes veganes Außerhaus-Erlebnis
Gerade ist mir wieder eingefallen, wo & wann ich das erste mal in einem „normalen“ Restaurant bewusst „Vegan“ bestellt habe. Ich war mit meinem Team März 2014 ein Wochenende in Köln. Ein kleines Orga-Team hatte einige Überraschungen parat, unter anderem ein Besuch in dem von meist Blinden geführtem Dunkelrestaurant die unsicht-Bar. Da dort das Thema „schmecken! riechen! fühlen! hören!“ ist, und meine Tischnachbarn – da sie nichts sehen – keine blöden Kommentare ablassen können, und ich – da ich nichts sehe – nicht von vorneherein Dinge auf die Seite schiebe, die ich „noch nie hab mögen“, traute ich mich an das Vegane Menü ran. Weiterlesen
Der 44. Kindergeburtstag….
Ich habe nachgezählt und bin auf den von mir 44. ausgerichteten Kindergeburtstag gekommen , wirklich!. 4 Kinder und alle Lebensjahre gezählt ergibt 44. Das ist aber noch geschönt, denn die Kinderparty wird immer separat gefeiert und die Oma-Opa-Party gibt es hinterher. Nein, ich zähle lieber nicht fertig 🙂 Weiterlesen
Wir waren in der Wilhelma – „Weg mit den Zoos“ oder für die Kids einfach nur schön?
Zu Lines Geburtstag dachten wir, es wäre doch nett mit den beiden Mädels in den Zoo zu gehen. Das Wetter war perfekt, Sonnenschein, 18 Grad warm. Die Wilhelma ist von ihrer Gestaltung her wirklich wunderschönen. Diese Nostalgie, der Charm der in den Bauten von 1890 steckt, von Kaiser Wilhelm I. erbaut, Weiterlesen
Note 1,0 in der Schule mit dem GFS-Thema Massentierhaltung
Diese Woche kam Jakob von der Schule und berichtete ganz freudig darüber, dass sein Schulkamerad in der GFS-Präsentation eine „glatte Eins“ bekommen hat. Er hatte über Massentierhaltung berichtet und u.a. Prospektmaterial von PeTA dabei gehabt und ausgeteilt.
Sofort kamen wir ins Gespräch über so viele Missachtungen der Tierrechte und der Sinnhaftigkeit der veganen Ernährung und Grundeinstellung. Weiterlesen