Auf Wunsch von Simone nun veröffentlicht! 🙂
Ein Farb- und Gaumenschmaus. Schmeckt auch ohne gedünsteter Birne sehr lecker und dann ist es auch ganz schnell zubereitet. Weiterlesen
Auf Wunsch von Simone nun veröffentlicht! 🙂
Ein Farb- und Gaumenschmaus. Schmeckt auch ohne gedünsteter Birne sehr lecker und dann ist es auch ganz schnell zubereitet. Weiterlesen
Für den Boden:
Für die Füllung:
Außerdem:
Zubereitung:
Dieser Kuchen lässt sich ganz stressfrei schon am Tag zuvor vorbereiten, dann aber 1 Std. vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen.
(aus Nicole Just:La Veganista)
Zubereitung:
Aus Nicole Just: La Veganista
Chili Sin Carne, wahrscheinlich den meisten besser unter Chili con Carne bekannt aber so wollen wir es ja nicht mehr essen, also mit Fleisch drin. Die vegane Variante ist so super lecker, mit jedem aufwärmen wird es noch besser, davon bekommen wir nie genug. Ein Partyklassiker der in seiner veganen Variante wohl auch leidenschaftliche Fleischesser überzeugen wird, da bin ich mir ganz sicher! Weiterlesen
Ich habe nachgezählt und bin auf den von mir 44. ausgerichteten Kindergeburtstag gekommen , wirklich!. 4 Kinder und alle Lebensjahre gezählt ergibt 44. Das ist aber noch geschönt, denn die Kinderparty wird immer separat gefeiert und die Oma-Opa-Party gibt es hinterher. Nein, ich zähle lieber nicht fertig 🙂 Weiterlesen
Unser Freund Matthi hatte Geburtstag und lädt zu sich nach Hause ein. Bei der Einladung hat er dann ein bisschen rumgedruckst und gemeint, er würde jetzt nicht für alle vegan kochen. Wir bräuchten uns nichts mitbringen, er würde für uns beide extra was machen. An Silvester hat er doch auch schon für uns und alle anderen vegan gekocht und irgendwie war`s nicht so sein Geschmack (sehr schade). Wir anderen fandens alle super. Donnerstag Abend kommt dann der Anruf: „Wo bekomme ich denn Hefeschmelz her?“ Ja, Matthi was willst du denn kochen? Weiterlesen
Zubereitung:
Ich fand es zum „reinliegen“ aber der Meinung war ich in diesem Hause alleine 😦 Die wissen doch einfach nicht, was gut ist!!!
Entdeckt bei: Welt Vegan Magazin
Füllung:
Zubereitung:
Den Blätterteig auf einer Unterlage ausbreiten und auf die oben genannte Fläche von 42 x 26 cm ausrollen. Dann den Blätterteig der Länge nach halbieren und dann der Breite nach dritteln, sodass 6 Rechtecke à 14 x 13 cm entstehen. DieRechtecke zu je 2 Dreiecken halbieren. (ich hätte es fotografieren sollen wie das nun gemeint ist!).
Für die Füllung den Tofu fein (wirklich sehr fein) würfeln, ebenso die Zwiebeln (schön, wenn man einen TM hat!). Tofu und Zwiebeln mit dem Öl in der Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe 3-4 Minuten anbraten. Anschließend die restlichen Zutaten in die Pfanne geben und alles gut vermischen und kurz mitgaren lassen. Dann erst Salzen. Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
Die Füllung wird nun auf die vorbereiteten Dreiecke immer ca. 1 cm Abstand von der langen Seite her gleichmäßig verteilt und die Dreiecke dann von der langen Seite her zur Spitze aufrollen und zu Hörnchen formen (nicht so einfach, die Füllung hat sich bei mir ziemlich selbstständig gemacht und mußte immer zurückgeschubst werden). Die Hörnchen mit einem Zahnstocher fixieren und mehrmals mit einem spitzen Messer einstechen und in den vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
(Simone: viel Spaß beim nachbacken!!!)
kommt das dabei raus! Unsere süße Maus ist gestern Nacht um 2 Uhr an unserem Bett gestanden und musste mal Pippi. Tja und ab da hab ich nicht mehr geschlafen. Um halb 4 bin ich entnervt aufgestanden Weiterlesen
Zutaten: